BACHELOR COSTUME AND MAKE-UP DESIGN

Szenische Inszenierung

Im Bachelorstudiengang Costume and Make-up Design  bildet die Vermittlung fachspezifischer Grundlagen der visuell-narrativen Gestaltung und berufsfeldbezogener Kompetenzen den Fokus. Das Kostümdesign Studium ermöglicht, die eigenen Fähigkeiten in künstlerischer, handwerklicher und wissenschaftlicher Hinsicht zu entwickeln und qualifiziert dazu, eigene Ideen & Konzepte im Zusammenspiel mit Regisseurinnen, Szenografen, Fotografinnen, Produktionsleitern und  Darstellerinnen zu kommunizieren und umzusetzen.

KEY INFORMATION

Studienbeginn:
01. Oktober

Studienmodell/-dauer:
Vollzeit/6 Semester

Studiengebühren:
650 €/Monat

Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)

OVERVIEW

Vielfältigkeit und Interdisziplinäre Arbeitsformen

Costume und Make-up Artists arbeiten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der darstellenden und performativen Künste und der szenischen Inszenierungen: Theater, Video/Film, Musikbusiness, Performance, Interventionen oder Intermediale Inszenierungen. Teamfähigkeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation sind wichtige Bestandteile des Berufs und der Lehre im Kostümdesign Studium.

Der Bachelorstudiengang Costume and Make-up Design entwickelt ein Verständnis über die Beziehung zwischen Raum, Mensch/Körper und Objekt, zwischen Gesellschaft, Geschichte, Kultur und Mode. Er sensibilisiert die Beobachtungsgabe in Bezug zur eigenen Umgebung, fördert die Entwicklung und Ausdrucksfähigkeit einer individuellen Haltung dazu und lehrt die Übersetzung in die künstlerische Praxis und die Wirkung und den Einsatz gestalterischer Mittel.

Das Kostümdesign Studium vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsfelder des Berufsbildes, lehrt berufsfeldbezogene Kompetenzen, greift das individuelle Interesse der Studierenden an den jeweiligen Arbeitsfeldern auf und fördert sie dabei, ihre individuellen Interessengebiete zu erkennen und weiterzuentwickeln.

Das Tätigkeitsfeld ist breit und wird durch intermediale und interdisziplinäre Inszenierungsformen fortlaufend erweitert und neu ausgelotet.

Fähigkeiten entfalten und Ideen visualisieren

Das Kostümdesign Studium eröffnet umfassende Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten in künstlerischer, handwerklicher und fachlicher Hinsicht zu entwickeln und schafft die Qualifikation dazu, Ideen zu visualisieren und umzusetzen. Die Studierenden erlernen bereits innerhalb des Studiums anwendungsbezogen zu arbeiten und in Studienprojekten Entwurfsideen experimentell zu generieren und kritisch zu hinterfragen.

Kurzentwürfe in den Bereichen Theater, Video/Film oder Bildnerischer Inszenierung werden als 1:1 Experimentierfelder bereits ab dem 2. Semester in die Praxis umgesetzt.

Besonderen Schwerpunkt bildet das Projektstudium im 5. Semester: Hier können die im Laufe des Kostümdesign Studiums erlernten künstlerischen Fähigkeiten und handwerklichen Umsetzungstechniken in der Praxis angewendet und überprüft werden.

Berlin mit seiner vielfältigen und lebendigen Kulturszene und den unterschiedlichen Spielformen von Theater, Film, Performativer Kunst, Mode und Crossover erweist sich hierbei als idealer Studienstandort, der eine frühe Implementierung des Erlernten in die Berufspraxis möglich macht.

STUDY PLAN

PERSPECTIVES

Das Bachelorstudium Costume and Make-up Design bietet einen international ausgerichteten Abschluss in einem Studiengang, der gestalterische, fachspezifische und anwendungsorientierte Anforderungen erfüllt, so dass die Absolventen in der Lage sind, sich in der Berufspraxis oder in einem späteren Masterstudium erfolgreich zu spezialisieren.

Costume und Make-up Artists arbeiten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der darstellenden und performativen Künste und der szenischen Inszenierungen: Theater, Oper, Tanz, Video/Film, Performance, Musikbusiness, Interventionen im öffentlichen Raum, Events/Werbung oder intermedialer Inszenierung.

Berlin bietet mit seiner Theater-, Film-, Mode- und Kunstszene eine Vielzahl an Inspiration und Wirkungsfelder für Kostüm- und Make-up Designer. Der Bachelorstudiengang Costume and Make-up Design bietet demnach für Studierende nicht nur aufgrund der lebendigen Branchenentwicklung, sondern auch aufgrund des Standortes Berlin, ideale Studien- und Arbeitsbedingungen.

ADMISSION

  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
  • Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß§ 11 BerlHG
  • deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen werden vorausgesetzt

Bitte schicken Sie uns zusätzlich ein paar Arbeitsproben (digital) zum Nachweis Ihrer Kreativität. Das können Fotos von textilen Arbeiten, von Zeichnungen, Collagen u.ä. sein.

GET TO KNOW US

Persönliches Gespräch vereinbaren

Informationen zusenden lassen

Für digitale Infoveranstaltung anmelden

WHAT MAKES THE BSP SPECIAL

  • Engmaschige Betreuung & individuelle Förderung
  • Starker Praxisbezug mit hohem kreativen Anteil
  • Interdisziplinarität zwischen den Studiengängen
  • Internationales Hochschul- und Kooperationsnetzwerk
  • Praktikums- und Auslandssemester

DISCOVER MORE

Kostüme & Maske für das Absolvent:innen-Vorsprechen Schauspiel der UdK

Kostüme & Maske für das
Absolvent:innen-Vorsprechen
Schauspiel der UdK

Studierende unseres 3. Semesters erarbeiteten
Kostüme und Maske für das Absolvent:innen-Vorsprechen
des Abschlussjahrgangs Schauspiel im Oktober 2023
im UNI.T Theater der UdK.

Einblicke ins Kostümdesign Studium

Einblicke ins Studium

Costume Design I: Konzeption und Entwurf – Kursentwürfe
Kostüm- und Bühnenbildentwürfe zu "DEATH VALLEY JUNCTION"
Einblicke in den Make-up / Maskenbild Unterricht
Grundlagen der Gestaltung II - „Körper & Raum“ – Aktzeichnen
Modul „Styling für Film & Werbung“ - Thema "WUNDER"

Graduate Show Ergebnisse der Abschlussarbeiten aus dem sechsten Semester, öffentlich präsentiert in den Räumlichkeiten der Fakultät Creative Business.

Graduate Show

Ergebnisse der Abschlussarbeiten aus dem sechsten Semester, öffentlich präsentiert in den Räumlichkeiten der Fakultät Creative Business.

Kostümdesign Studium Prof. Nicole Timm

Interview mit Prof. Nicole Timm

Was ist ein Kostüm? Wie sehen zukünftige Arbeitsfelder aus? Prof. Nicole Timm gibt Antworten auf die Fragen zum Studiengang Costume and Make-up Design.

KOOPERATION MIT DER REGIEABTEILUNG DER ERNST BUSCH HOCHSCHULE (SCHAUSPIEL):

Gemeinsamer Unterricht incl. Stückentwicklung im Sommersemester 2023 von unserem 3. Semester und Regiestudierenden der Ernst Busch Hochschule. Unsere Studierenden erarbeiten Kostüme und Maske für die daraus entstehenden Stücke, die im September 2023 im Theater der Ernst Busch Hochschule aufgeführt werden.
zu den Projekten

KOOPERATION MIT DEM HOCHSCHULÜBERGREIFENDEN ZENTRUM TANZ (HZT):

Studierende unseres 3. Semesters erarbeiten Kostüme und Maske für die Eigenarbeiten von Studierenden des Masterstudiengangs Choreografie und des Studiengangs Komposition der Hanns Eisler Musikhochschule und der UdK Berlin. Die Ergebnisse werden im November 2023 im Studiosaal der Hanns Eisler Hochschule und im Theater der Ernst Busch Hochschule zur Aufführung gebracht.

KOOPERATION MIT DER SCHAUSPIELABTEILUNG DER UdK BERLIN

Zwei Studierende unseres 3. Semesters erarbeiten Kostüme und Maske für das Ensembleprojekt der Schauspielklasse der Udk. Regie: Katrin Plötner. Das Ergebnis wird im Dezember 2023 zu sehen sein im UNI.T Theater der UdK.

Studierende unseres 3. Semesters erarbeiteten Kostüme und Maske für das Absolvent:innen-Vorsprechen des Abschlussjahrgangs Schauspiel im Oktober 2023 im UNI.T Theater der UdK.

Einige Studierende unseres 2. Jahrgangs erarbeiteten die Kostüme und Maske zu den Eigenarbeiten von Schauspielstudierenden der UdK im Sommersemester 2023.

KOOPERATION MIT DER REGIEABTEILUNG DER HANNS EISLER MUSIKHOCHSCHULE UND DEM STUDIENGANG BÜHNEN- & KOSTÜMBILD DER KUNSTHOCHSCHULE WEISSENSEE

Studierende unseres 4. Semesters erarbeiteten, zusammen mit Studierenden des Studiengangs Bühnen- & Kostümbild der Kunsthochschule Weissensee, Kostüme und Maske für verschiedene Inszenierungen von Mozarts „Zauberflöte“, inszeniert von Studierenden des Studiengangs Musiktheater-Regie der Hanns Eisler Hochschule. Aufgeführt wurden die Ergebnisse im Juli 2023 im Studiosaal der Hanns Eisler Hochschule.

Kooperation im Kostümdesign Studium mit der REDUTA Schauspielschule für Film und Theater

Kooperation mit der REDUTA Schauspielschule für Film und Theater

Janina Albecker (3. Semester Costume & Make-up Design) hat Kostüme entworfen für die Produktion „Like Lovers do“.

Text: Sivan Ben Yishai
Regie: Simon Klösener
Premiere: 16.12.22
Ort: Reduta-Schule Berlin

Make-up & Draping-Workshop im Kostümdesign Studium

Make-up & Draping-Workshop

Einblicke in den Workshop Make-up & Draping

Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_NSV75QP
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt