Entrepreneurship und Digitalisierung stehen Mittelpunkt des Masterstudiengangs Creative Business Management. Digitale Veränderungsbewegungen erkennen, kreative Geschäftsmodelle entwickeln und schon während des Studiums ein eigenes Start-up gründen sind die Besonderheit dieses Masterstudiengangs.
Der Master Creative Business Management an der BSP bietet perfekte Startchancen für eine Karriere in der Kreativindustrie – national und international. Im Masterstudiengang werden wichtigsten Managementtechniken vermittelt, Einblicke in Unternehmen aus verschiedenen Branchen gegeben und Netzwerke aufgebaut.
Management Know-how für die Kreativwirtschaft
Wie wird ein Team geführt? Wie werden Innovationen gefördert? Und wie werden Prozesse im Unternehmen gesteuert? Der Masterstudiengang Creative Business Management verfolgt das Ziel die höchstmögliche Kompetenz für die verschiedenen Praxisfelder der Kreativwirtschaft zu vermitteln, um optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Karriere zu schaffen. Praxisnähe und der direkte Kontakt zu verschiedenen Unternehmen gehört daher von Beginn an zum Studienalltag. Dabei erfolgt ständig eine Rückkopplung mit dem gelernten Wissen. So ergänzen sich Theorie und Praxis.
Start-up ... your own creative business
Im Rahmen des integrierten dreistufigen Praxisprojektes ergibt sich die Chance, bereits während des Studiums ein eigenes Unternahmen zu gründen oder ein Start-up mit aufzubauen. Auf innovativen Ideenkonzepten aufgebaute, wissenschaftlich tragfähige Businessmodelle werden entwickelt und zielgerichtet auf einen definierten Konsumentenmarkt eingeführt.
Soft Skills trainieren
Verhandlungsführung, Präsentation, Konfliktlösung, Networking – der tägliche Arbeitsalltag erfordert unterschiedliche Soft Skills. Ein spezielles Training vermittelt auf der Basis konkreter Übungen und Fallstudien genau diese Kompetenzen.
Eins steht Ihnen offen: Die Welt
Interkulturalität ist ein besonderes Merkmal der Kreativwirtschaft. Deshalb ist bei uns der Sprachkurs Business Englisch fest in das Studienprogramm integriert. Das Studium bereitet damit optimal auf die Arbeit in internationalen Teams oder interkulturellen Projekten vor.