BACHELOR MODEMARKETING

Verknüpfung von Betriebswirtschaftslehre, Management und Marketing. In praxisnahen Projekten werden Kreativität, Sensibilität für Lifestyle und Trends, sowie sachliche Qualitäten in der Umsetzung von Kampagnenplanungen, Modeevents und Markenentwicklungen unter Beweis gestellt.

KEY INFORMATION

Studienbeginn:
01. Oktober

Studienmodell/-dauer:
Vollzeit/6 Semester

Studiengebühren:
650 €/Monat

Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)

OVERVIEW

Mode ist Kreativität, Individualität und Dynamik, aber selbst hinter der freizügigsten Marke und der flippigsten Kreation stecken anspruchsvolle Management- und Marketingprozesse, ohne die Mode nicht funktioniert. Deshalb vermittelt der Studiengang Modemarketing neben einem breiten Know-how über alle Facetten der Mode ein fundiertes Verständnis über die Zusammenhänge von Märkten, Unternehmensstrukturen und Zielgruppen.

Ein Plus des Studiums ist die intensive Förderung von Kommunikations- und Teamfähigkeit. In der Lehre und in Praxisprojekten wird regelmäßig im Team gearbeitet, Ideen und Strategien werden immer wieder vor reellen Kunden oder innerhalb der Studiengruppe präsentiert.

Das Studium Modemarketing und Berlin bietet als Kreativstandort einen idealen Studien- und Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Karriere in der weiten Welt der Mode. Sowohl für eine Tätigkeit im Handel, Marketing, Management oder der PR, finden sich in Berlin die passende Infrastruktur und Akteure. Das integrierte Projektstudium im In- oder Ausland ermöglicht erste Einblicke in zukünftige Berufsfelder. Unternehmenskooperationen, Praxispartner und Lehrende aus der Praxis helfen dabei, Kontakte für den beruflichen Einstieg schon während des Studiums zu knüpfen und einen fließenden Übergang vom Studium zum Beruf zu ermöglichen.

STUDY PLAN

PERSPECTIVES

Zielgruppen analysieren, Marktsegmente verstehen und Trends definieren oder selbst eine Marke gründen und vertreiben? Das Studium Modemarketing der Business School Berlin fördert persönliche Interessen und Neigungen und vermittelt das Know-how, kreative Prozesse auf ein wirtschaftlich solides Fundament zu setzen. Im engen Austausch mit Praxispartnern und Lehrenden aus der Modebranche vermittelt das Studium kontinuierlich wachsende Expertise, Erfahrung und Fachwissen.

Deutschland ist einer der wichtigsten Modemärkte der Welt. Hier operieren global sehr erfolgreiche Modemarken und Designer aus aller Welt, die spezieller nationaler Kampagnen bedürfen. Luxusmarken wie Breitenangebote finden im deutschsprachigen Bereich jeweils sehr große Marktchancen. Dementsprechend ist ein großer Arbeitsmarkt mit Bedarf an Fachleuten im Bereich Modemarketing vorhanden. Die Verknüpfung der Management-Ausbildung mit sozialer Kompetenz, Verständnis für Kreativität und Design, der hohe Praxisbezug, die hochkarätigen Kooperationen mit führenden Unternehmen und Designern sowie die internationale Ausrichtung des Studiengangs versehen unsere Absolventinnen und Absolventen mit optimalen Karriereaussichten.

ADMISSION

  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
  • Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß§ 11 BerlHG
  • deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen werden vorausgesetzt

GET TO KNOW US

Persönliches Gespräch vereinbaren
Informationen zusenden lassen
Für digitale Infoveranstaltung anmelden

WHAT MAKES THE BSP SPECIAL

  • Engmaschige Betreuung & individuelle Förderung
  • Starker Praxisbezug mit hohem kreativen Anteil
  • Interdisziplinarität zwischen den Studiengängen
  • Internationales Hochschul- und Kooperationsnetzwerk
  • Praktikums- und Auslandssemester

DISCOVER MORE

Stimmen aus dem Studium
Behind the Scenes
Einblicke ins Studium
Einblicke ins Kostümdesign Studium

Modegestaltung und -produktion I
Kollektonsanalyse internationale Designerkollektionen S/S 24 (1. Semester)
Figurinencollagen auf Grundlage der Kollektionsanalysen S/S 24 (1. Semester)

Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_NSV75QP
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt