Forschung trifft Mode:

Nachhaltige Innovation durch den Studiengang Sustainable Fashion an der Circular Microfactory Berlin

 


Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt 'Circular Microfactory Berlin', initiiert von der BSP Berlin und der VORN eG - The Berlin Fashion Hub und gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), bietet eine innovative Antwort auf die ökologischen Herausforderungen der Modeindustrie. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer textilen Microfactory, die Circular Design Strategies nutzt. Diese ermöglicht es Kund*innen, Produkte digital zu gestalten und automatisiert auf Bestellung herzustellen. Durch die Nutzung kreislauffähiger Materialien und dezentrale Produktion streben wir an, die Umweltauswirkungen der Modeindustrie deutlich zu reduzieren. Die DBU, eine der größten Umweltstiftungen Europas, unterstützt solche modellhaften Projekte, um den Umweltschutz durch innovative Lösungen und wissenschaftliche Forschung voranzutreiben.

Im Rahmen des Projekts des Studiengangs Sustainable Fashion der Fakultät Creative Business fand ein zweitägiger Strickworkshop im LOTRE Studio mit Studierenden statt. LOTRE Studio ist ein Berliner Studio, das auf die Entwicklung innovativer Stricklösungen spezialisiert ist und bekannt für seine kreative Herangehensweise und nachhaltige Produktionspraktiken. Das Ziel des Workshops war es, die Studierenden aktiv in das Forschungsvorhaben einzubinden und gemeinsam Strickmuster für die Microfactory zu entwerfen. Diese Muster sollen als Ausgangspunkt für zukünftige Entwicklungen innerhalb der Microfactory dienen.

Am ersten Workshop-Tag, dem 14. Mai, wurden die Studierenden in die Grundlagen des Strickens eingeführt. Es wurde erklärt, wie Strickmaschinen funktionieren, und es wurden verschiedene Grundstrickarten sowie Möglichkeiten zur Muster- und Farbgestaltung besprochen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Diskussion der Moodboards, bei der jeder Studierende seine Inspirationen und Ideen präsentierte, um daraus Designs für die Strickmuster abzuleiten.

Am zweiten Workshop-Tag, dem 17. Mai, testeten die Studierenden ihre Designs an der Strickmaschine. Sie erhielten dabei individuelle Unterstützung, um ihre Techniken zu verfeinern und ihre kreativen Visionen umzusetzen. Der Workshop war eine bereichernde Erfahrung, geprägt von Kreativität und intensivem Lernen.

Die Autorin, Ramona Pourziaei, ist seit dem 15. März 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BSP Berlin in der Fakultät Creative Business tätig. Mit ihrem Hintergrund als gelernte Textilingenieurin und langjähriger Berufserfahrung im Bereich Forschung und Entwicklung bringt sie fundierte Fachkenntnisse ein. Sie hat für verschiedene internationale Unternehmen in diesem Feld gearbeitet und über die Jahre wertvolle Erfahrungen im Projektmanagement gesammelt. Ihre Hauptaufgabe liegt im Projektmanagement des DBU-Projekts 'Circular Microfactory Berlin' sowie in der Planung und Umsetzung der Integration dieses Projekts in das Curriculum der Fakultät. Die Leitung von Prof. Marte Hentschel im DBU-Projekt unterstützt sie dabei, innovative Ansätze im Projekt zu entwickeln und umzusetzen.

Bei Fragen oder Interesse bezüglich des DBU-Projekts können Sie Kontakt mit Ramona Pourziaei aufnehmen.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_NSV75QP
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt