STUDY BACHELOR

Die Fakultät Creative Business hat vier Bachelorstudiengänge mit Studienrichtungen zwischen Design und Nachhaltigkeit, Marketing und Modejournalismus oder Kostüm- und Make-up Design.  

Modemarketing

Mehr als Kreativ: Mode auf den Markt bringen.

more Information

Modejournalismus

Mehr als Kreativ: Dem Look einen Namen geben.

more Information

Costume and Make-up Design

Mehr als Kreativ: Den großen Auftritt kreieren.

more Information

Sustainable Fashion

Mehr als Kreativ: Die Modewelt fair gestalten.

more Information

STUDY MASTER

Interdisziplinarität, Vernetzung, Entrepreneurship und Digitalisierung stehen im Mittelpunkt des Masters Creative Business Management

Creative Business Management

Entrepreneurship in der Kreativwirtschaft bedeutet heute - digitale - Veränderungsbewegungen zu erkennen und daraus neue kreative Geschäftsmodelle zu entwickeln.

more Information

CAMPUS

Der Campus der Fakultät Creative Business bietet ein kreatives Arbeitsumfeld mit großen Atelier, Vorlesungs-, Seminar- und Aufenthaltsräumen. Ein idealer Ort in ruhiger Atmosphäre mit Option zur modul- und projektbezogenen Verknüpfung mit der Kreativszene Berlins. Die historische Siemens Villa, das fabrikartige Atelierhaus im Süden von Berlin schaffen eine einzigartige Lern- und Arbeitsatmosphäre.

CAMPUS SIEMENS VILLA

ATELIERHAUS NICOLAISTRASSE

Manuelle Anpassung

4.1/5

BSP Business and Law School

Manuelle Anpassung

4.0/5

Tolle Inhalte und motivierte Lehrkräfte

Die Inhalte sind super spannend und die Lehrkräfte sind sehr engagiert, motiviert und sehr daran interessiert die Inhalte zu vermitteln. Die Gruppen der Kurse sind klein. Ich hätte gerne noch mehr BWL/VWL Kurse gehabt aber um in der Kreativ Branche einzusteigen lohnt sich der Studiengang definitiv.

Verfasst am 18.10.2022 auf studycheck.de
Alter: 21-23
Studienstart: 2017

4.6/5

Sehr vielfältig!

Modemarketing ist ein gute Grundstudium aus einer Kombination von wirtschaftlichen Modulen wie zum Beispiel BWL, VWL, Management (…) und den kreativen Modulen aus der Modebranchen wie zum Beispiel Modegestaltung- & Produktion, brandmanagement (…). Man lernt die Grundlagen des Marketings mit vielen Praxisbeispielen aus der Modewelt.
Der Campus ist unglaublich schön und man verbringt gerne Zeit in der Siemensvilla. Die Kurse sind auch nicht sehr voll (15-30 Personen i.d.R. )

Viki
Modemarketing (B.A.)
 

Verfasst am 03.10.2022 auf studycheck.de
Alter: 21-23
Studienbeginn: 2020

4.6/5

Praxisorientiertes Studium

Ich studiere mittlerweile im 3. Semester Modemarketing an der BSP und bin einfach nur begeistert. Ich gehe super gerne zur Uni (der Campus ist ein Traum), ich habe super viele nette Komilitonen und Dozenten kennen lernen dürfen und ich muss sagen, so macht das lernen einfach Spaß! Der „Unterricht“ ist sehr orientiert auf praktisches Lernen! Viele Projekte und Erfahrungen, die nah an der beruflichen Praxis sind, bereiten die Studenten sehr gut auf die Zeit nach dem Studium vor! Durch zahlreiche Kontakte der Uni und einzelner Dozenten, ist es leicht, sein eigenes Netzwerk zu erweitern!

E.
Modemarketing (B.A.)

Verfasst am 18.10.2021 auf studycheck.de
Alter: 21-23
Studienbeginn: 2020

Iframe

Iframe