BACHELOR SUSTAINABLE FASHION DESIGN AND MANAGEMENT

Der Bachelorstudiengang Sustainable Fashion Design and Management vermittelt umfassendes Wissen über nachhaltiges Modedesign und nachhaltige Textilwirtschaft. Er kombiniert Designkompetenz mit Managementkenntnissen, die künftig stark nachgefragt werden. Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Praxisprojekte, Kooperationen mit innovativen Marken und internationale Partner stehen im Fokus der Lehre. Das Studium bereitet auf eine zukunftsgerichtete Karriere vor, für die Kreativität und Innovationskraft ebenso die Voraussetzung sind wie Kenntnisse zu Umweltmanagement und Unternehmensführung.

Der Bachelorstudiengang Sustainable Fashion Design and Management wird in den Unterrichtssprachen deutsch oder englisch angeboten.

KEY INFORMATION

Studienbeginn:
01. Oktober

Studienmodell/-dauer:
Vollzeit/6 Semester

Unterrichtssprache:
Deutsch oder Englisch

Studiengebühren:
650 €/Monat

Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)

OVERVIEW

Design und Management nachhaltiger Modeprodukte
Im Bachelorstudiengang Sustainable Fashion Design and Management werden nachhaltige und kreative Design- und Managementstrategien entwickelt, die sowohl ästhetische als auch ethische und organisatorische Aspekte berücksichtigen. Die Studieninhalte greifen die kritische Auseinandersetzung mit der Schnelllebigkeit der Mode und den damit verbundenen Umwelt- und Sozialproblemen auf. Zentrale Lehrmodule wie nachhaltige Supply Chain Management, Markenführung oder Kollektionsentwicklung und -design schärfen die Kompetenzen der Studierenden sowohl in der Theorie als auch in der kreativen Praxis. Kooperationsnetzwerke, individuelle Förderung und Interdisziplinarität stehen im Mittelpunkt der Ausbildung.

Transformation der Modebranche – Berufsbilder der Zukunft
Der Lehrplan des Studiengangs fokussiert auf die Synthese von kreativem Design und praxisbezogenen Managementfähigkeiten, um Führungspersönlichkeiten und Innovatoren für eine erfolgreiche Karriere in der Modeindustrie der Zukunft zu befähigen. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf Teamarbeit und die Entwicklung von Change Agents, die bestrebt sind, die Modebranche nachhaltig zu transformieren. Dabei sind die beruflichen Einsatzgebiete divers: Absolventen finden Anstellungen in der Produktion umweltfreundlicher Bekleidung, in kleinen und mittleren Unternehmen, die sich auf nachhaltige Mode spezialisieren, arbeiten für etablierte Designer oder innovative Start-ups, engagieren sich in Nichtregierungsorganisationen oder in Verbänden, die sich für nachhaltige Textilien einsetzen, und können ebenso in staatlichen Einrichtungen tätig sein, die Nachhaltigkeitsprojekte unterstützen.

STUDY PLAN

PERSPECTIVES

Nach dem Studium stehen den Absolventen und Absolventinnen zahlreiche Wege offen. Denn es entstehen nicht nur viele neue Marken für faire Mode, auch die großen internationalen Modeanbieter stellen ihre Produktions- und Arbeitsbedingungen zunehmend auf ökologische Standards um und suchen spezialisierte Mitarbeitende. Das integrierte Praktikum sowie ein fakultatives Auslandssemester bieten zudem beste Voraussetzungen für viel Praxiserfahrung schon während des Studiums.

Das Studium qualifiziert die Studierenden für zentrale Positionen in der ethisch verantwortungsvollen Modeherstellung, im Design, in der Kommunikation und im Handel. Es bereitet sie darauf vor, nicht nur in der Modeindustrie erfolgreich zu sein, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen zu leisten.

ADMISSION

  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
  • Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß§ 11 BerlHG
  • deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen werden vorausgesetzt

Bitte schicken Sie uns zusätzlich ein paar Arbeitsproben (digital) zum Nachweis Ihrer Kreativität. Das können Fotos von textilen Arbeiten, von Zeichnungen, Collagen u.ä. sein.

GET TO KNOW US

Persönliches Gespräch vereinbaren
Informationen zusenden lassen
Für digitale Infoveranstaltung anmelden

WHAT MAKES THE BSP SPECIAL

  • Engmaschige Betreuung & individuelle Förderung
  • Starker Praxisbezug mit hohem kreativen Anteil
  • Interdisziplinarität zwischen den Studiengängen
  • Internationales Hochschul- und Kooperationsnetzwerk
  • Praktikums- und Auslandssemester

DISCOVER MORE

Einblicke ins Studium

Semesterarbeiten aus den Modulen Digital Design, Kollektionsentwicklung, Schnittkonstruktion und Praxisprojekt I und II.

Designing the Future:
Our London Excursion between Sustainability, Innovation & Style

Fashion UTOPIA:
Sustainability in Progress | Atlanta, Berlin, France

Forschung trifft Mode:
Nachhaltige Innovation durch den Studiengang Sustainable Fashion an der Circular Microfactory Berlin

Abstract
An Interdisciplinary Research Initiative on Modern Slavery Prevalence within the Global Fashion Sector: Collaborative Insights from BSP Berlin and Wikirate

Interview mit Prof. Jutta Mettenbrink und Prof. Marte Hentschel – Studiengang Sustainable Fashion Design and Management:

Prof. Marte Hentschel, Sie sind langjährige Expertin für nachhaltige Mode und haben mit Ihrer Agentur Sqetch Pionierarbeit in diesem Bereich geleistet - was bedeutet für Sie genau nachhaltige Mode?

Fünf Fragen an Marte Hentschel, CEO von Sqetch und ‘Vorn – The Berlin Fashion Hub’ in der FASIONUNITED

Im Interview spricht Hentschel über Digitalisierung, Circular Econonmy und Künstliche Intelligenz.

Der International Fair Trade Summit (IFTS) ist die weltweit größte Zusammenkunft von Fair-Handels-Unternehmen und findet alle zwei Jahre in unterschiedlichen Teilen der Welt statt. Im August 2022 begrüßten die World Fair Trade Organization (WFTO) und das Forum Fairer Handel als lokaler Gastgeber in Berlin rund 400 internationale Gäste zum 16. IFTS.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name gtm_NSV75QP
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt