BACHELOR SUSTAINABLE FASHION

Im Bachelorstudiengang Sustainable Fashion werden zukünftige Modedesigner und -manager ausgebildet, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und sich mit ihrem Denken und Handeln für eine faire Modewelt einsetzen. Der Studiengang bietet Antworten auf die Forderungen nach Veränderungen und neuen Konzepten für die Modewirtschaft und bietet eine Ausbildung, die den Fokus auf die tiefgreifende Auseinandersetzung mit ökologischen, kulturellen und sozialen Nachhaltigkeitsfragen in allen Arbeitsstufen der Modewirtschaft setzt.

KEY INFORMATION

Studienbeginn:
01. Oktober

Studienmodell/-dauer:
Vollzeit/6 Semester

Studiengebühren:
650 €/Monat

Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)

OVERVIEW

Ökologische, kulturelle und soziale Nachhaltigkeitsfragen
Die Einsicht, dass die Entwicklung zur Fast Fashion Industrie und Billigkleidung die Umwelt teuer zu stehen kommt, setzt sich zunehmend in allen Bereichen der Mode durch und führt sowohl bei Modekonsumenten, -herstellern und -händlern zu Veränderungen im Denken und Handeln. Das Bachelorstudium Sustainable Fashion knüpft hier an und entwickelt zukunftsfähige Lösungsansätze auf gestalterischer, theoretischer und organisatorischer Basis. Neben dem grundlegenden Studium der Gestaltung in den Fächern Design und Visualisierung, Entwurfszeichnen oder Kollektionsentwicklung, werden theoretisch-ethische und managementorientierte Kompetenzen in den Modulen Sustainabilty in Supply Chain Management, Brandmanagement oder international Product and Quality Management entwickelt.

Lernen durch Praxis - Teamwork statt Einzelkreateure
Das Bachelorstudium Sustainable Fashion ist ein Modedesign Studium, das den Fokus weniger auf die Ausbildung elitärer Einzelkreateure, sondern stärker auf die Arbeit in lösungsorientierten Design- und Produktionsteams setzt, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Studieninhalte werden demnach nicht nur theoretisch vermittelt, sondern durch zahlreiche Praxis- und Kooperationsprojekte mit externen Branchenpartnern direkt erfahrbar gemacht. Ziel ist ist, bereits während des Studiums wichtige Kontakte zu knüpfen und das erworbene Wissen auf Fragestellungen aus der Praxis anzuwenden.

Im anschließenden Studienprojekt werden eigene Schwerpunkte vertieft und ein freies Projekt eigenständig umgesetzt. Dieses kann sich auf designspezifische Aspekte des Berufsfeldes fokussieren, z.B. die Gestaltung und Umsetzung einer themenbezogenen Modekollektion oder theoretischer und experimenteller Art sein, wie z.B. materialtechnologische Untersuchungen oder innovative Dienstleistungen und Produktionsprozesse.

STUDY PLAN

PERSPECTIVES

Der Bachelorstudiengang Sustainable Fashion spricht Studieninteressierte an, die eine Affinität zum tiefgehenden Umgang mit Phänomenen der Mode und des Designs in Verbindung mit Nachhaltigkeitsthemen haben und in entsprechenden Bereichen oder verwandter Disziplinen ihr Berufsfeld sehen. Das Studium befähigt sowohl dazu, sich ein fundiertes Fachwissen rund um Mode, Design und Nachhaltigkeit anzueignen als auch Strategien für verantwortungsvolles Mode- und Qualitätsmanagement auf lokaler und globaler Ebene zu erlernen.

Der Studienabschluss ermöglicht eine Tätigkeit im Bereich der sozial verantwortlichen Modeproduktion, der modeökologischen Kreislaufwirtschaft, bei Verbänden der Naturtextilwirtschaft oder Fair Trade Organisationen, sowie im Bereich Design und Nachhaltigkeit bei Modeunternehmen - auch der Weg in die Selbständigkeit ist eine Option. Mögliche Einsatzgebiete und Arbeitsfelder ergeben sich nach dem Abschluss beispielsweise in Herstellungsbetrieben ökologisch nachhaltiger Mode, in Mittelständischen Unternehmen im Bereich Mode und Nachhaltigkeit, bei Modedesignern, in Start-ups, NGO’s, Fair Trade Organisationen sowie bei Verbänden der Naturtextilwirtschaft oder in Öffentlichen Institutionen.

ADMISSION

  • Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
  • Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß§ 11 BerlHG

Bitte schicken Sie uns zusätzlich ein paar Arbeitsproben (digital) zum Nachweis Ihrer Kreativität. Das können Fotos von textilen Arbeiten, von Zeichnungen, Collagen u.ä. sein.

DISCOVER MORE

RE_think Fashion – Kreativprojekte am Studiengang Sustainable Fashion

»RE_think Fashion« stellt die Wertschätzung von Mode ins Zentrum des Gestaltungs- und Bearbeitungsprozesses sowie die Vermittlung wertschätzender Ideale und Werte im Sinne eines nachhaltigen und kreislauffähigen Handelns.

Grundlagen der Gestaltung – Form und Farbe

Das Modul Grundlagen der Gestaltung vermittelt den Studierenden des ersten Semesters grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Form und Farbe.

Interview mit Prof. Jutta Mettenbrink und Prof. Marte Hentschel – Studiengang Sustainable Fashion:

Prof. Marte Hentschel, Sie sind langjährige Expertin für nachhaltige Mode und haben mit Ihrer Agentur Sqetch Pionierarbeit in diesem Bereich geleistet - was bedeutet für Sie genau nachhaltige Mode?

Fünf Fragen an Marte Hentschel, CEO von Sqetch und ‘Vorn – The Berlin Fashion Hub’ in der FASIONUNITED

Im Interview spricht Hentschel über Digitalisierung, Circular Econonmy und Künstliche Intelligenz.

Der International Fair Trade Summit (IFTS) ist die weltweit größte Zusammenkunft von Fair-Handels-Unternehmen und findet alle zwei Jahre in unterschiedlichen Teilen der Welt statt. Im August 2022 begrüßten die World Fair Trade Organization (WFTO) und das Forum Fairer Handel als lokaler Gastgeber in Berlin rund 400 internationale Gäste zum 16. IFTS.