FAKULTÄT CREATIVE BUSINESS

MEHR ALS KREATIV - Die Verbindung von künstlerischen Kompetenzen mit fundiertem ökonomischem Verständnis. Die Fakultät Creative Business steht für die einzigartige Verknüpfung von betriebswirtschaftlichen Managementkompetenzen und dem tiefgehenden Verständnis der innovativen Prozesse der Kreativwirtschaft.

STUDY BACHELOR

Die Fakultät Creative Business hat drei Bachelorstudiengänge mit Studienrichtungen zwischen Design und Nachhaltigkeit, Marketing oder Kostüm- und Make-up Design.  

Modemarketing

Mehr als Kreativ: Mode auf den Markt bringen.

more Information

Costume and Make-up Design

Mehr als Kreativ: Den großen Auftritt kreieren.

more Information

Sustainable Fashion

Mehr als Kreativ: Die Modewelt fair gestalten.

more Information

CAMPUS

In zentraler Lage in Berlin-Wedding befinden sich neue Räume zum kreativen Lernen und Arbeiten. Das ehemalige »AEG-Hydra-Werk« ist ein Backsteingebäude und bietet mit seinem industriellen Charme viel Raum zur künstlerischen Entfaltung. Die Werkstätten,Kreativ- und Make-up-Räume der Fakultät Creative Business sind hier untergebracht. Darüber hinaus können aber auch alle anderen Studiengänge der BSP die hellen Seminarräume der ersten und zweiten Etage nutzen.

STIMMEN ZU UNSEREM STUDIUM

Alle Bewertungen lesen
4.6/5

Abwechslungsreicher, praxisnaher Studiengang

Die Studieninhalte sind größtenteils praxisorientiert und beziehen sich auf verschiedenste Arbeitsbereiche wie Film, Theater, Mode, etc.
Durch das Studieren in kleinen Gruppen, wird man von den Dozenten intensiv betreut und kann so bereits zu Beginn des Studiums enorm in seinem kreativen Können wachsen. Auch untereinander unterstützen wir Studenten uns gegenseitig und arbeiten immer gerne zusammen.
Das Erarbeiten von Kostüm- und Maskenentwürfen macht großen Spaß und man lernt viel Neues dazu. Besonders durch Praxisprojekte gewinnen wir berufsrelevante Erfahrungen und Kontakte.

Verfasst am 13.04.2023 auf studycheck.de
Alter: 21-23
Studienstart: 2021

4.6/5

Sehr vielfältig!

Modemarketing ist ein gute Grundstudium aus einer Kombination von wirtschaftlichen Modulen wie zum Beispiel BWL, VWL, Management (…) und den kreativen Modulen aus der Modebranchen wie zum Beispiel Modegestaltung- & Produktion, brandmanagement (…). Man lernt die Grundlagen des Marketings mit vielen Praxisbeispielen aus der Modewelt.
Der Campus ist unglaublich schön und man verbringt gerne Zeit in der Siemensvilla. Die Kurse sind auch nicht sehr voll (15-30 Personen i.d.R. )

Viki
Modemarketing (B.A.)

Verfasst am 03.10.2022 auf studycheck.de
Alter: 21-23
Studienbeginn: 2020

4.6/5

Praxisorientiertes Studium

Ich studiere mittlerweile im 3. Semester Modemarketing an der BSP und bin einfach nur begeistert. Ich gehe super gerne zur Uni (der Campus ist ein Traum), ich habe super viele nette Komilitonen und Dozenten kennen lernen dürfen und ich muss sagen, so macht das lernen einfach Spaß! Der „Unterricht“ ist sehr orientiert auf praktisches Lernen! Viele Projekte und Erfahrungen, die nah an der beruflichen Praxis sind, bereiten die Studenten sehr gut auf die Zeit nach dem Studium vor! Durch zahlreiche Kontakte der Uni und einzelner Dozenten, ist es leicht, sein eigenes Netzwerk zu erweitern!

E.
Modemarketing (B.A.)

Verfasst am 18.10.2021 auf studycheck.de
Alter: 21-23
Studienbeginn: 2020

FREE INFO-MATERIAL

Sie möchten mehr erfahren?

In unserem kostenlosen und unverbindlichen Infomaterial erfahren Sie unter anderem alles über:

  • Aufbau und Inhalte des Studiums
  • Zulassung
  • Preise im Detail & Finanzierungsmöglichkeiten

¹ Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
* Pflichtfelder